TECKboard
Das TECKboard ist das erste Projekt der Firma TECK-Digital. Ziel dieses Projekts war es, die analogen Schaukästen („Stufenbretter“), in denen Informationen auf Zetteln ausgehängt werden, zu digitalisieren. Nachdem sich die …
Das TECKboard ist das erste Projekt der Firma TECK-Digital. Ziel dieses Projekts war es, die analogen Schaukästen („Stufenbretter“), in denen Informationen auf Zetteln ausgehängt werden, zu digitalisieren. Nachdem sich die …
Wie bist du zu TECKdigital gekommen? Ein guter Freund hat mir durch Zufall von dem Projekt der TECKboards erzählt, da er gute Kontakte zu Fritz hatte. Dann habe ich Fritz …
Wie bist du zu TECKdigital gekommen? Mein Informatiklehrer hat mich auf die Schülerfirma an unserer Schule aufmerksam gemacht, ich habe das Angebot als sehr spannend angesehen und habe mich dem …
Wie bist du zu TECKdigital gekommen? Im letzten Schuljahr war eines der Projekte, die ich mit der SV verwirklichen wollte, digitale Stufenkästen in unserer Schule zu implementieren.Wir haben also Angebote …
Wie bist du zu TECKdigital gekommen? Ich bin seit der Gründung dabei. Als ich von der Idee hörte, musste ich nicht lange überlegen… Was genau ist aktuell deine Aufgabe bei …
Wie bist du zu TECKdigital gekommen? Wir haben im Informatik LK darüber gesprochen, ob es nicht möglich wäre die Stufenbretter von unserer und den beiden Stufen unter uns digital zu …
Wie bist du zu TECK-Digital geommen? Nachdem ich von der Idee, unsere Stufenbretter in der Schule zu digitalisieren gehört und einen Prototyp der TECK-Boards entwickelt habe, musste ich bei aufkommen …
TECK-Digital gewinnt Wettbewerb der Adelheid Windmöller Stiftung. Die Adelheid Windmöller-Stiftung leistet seit Jahren einen Beitrag zur Unterstützung von Schülerinnen und Schüler der Region.
Das TECK-Board ist das erste und startende Projekt der Firma TECK-Digital. Es hat seinen Ursprung in dem Ziel des Graf-Adolf-Gymnasiums, die Stufenbretter zu digitalisieren.
TECK-Digital ist eine Schülerfirma von dem Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg.